"... in sich selber leben und an das ganze Leben denken, an all seine Millionen Möglichkeiten, Weiten und Zukünfte, dem gegenüber es nichts Vergangenes und Verlorenes gibt. ..." (Rainer Maria Rilke)

Mir ist es ein Anliegen, Menschen auf der Suche nach ihrem (ur)eigenen Ausdruck zu begleiten.

 

Für die Schönheit, die Bewegungen, die Tiefe und die Brechungen des Ausdrucks - und des Lebens -  haben wir das Bild des Kaleidoskops gefunden. Ein Bild. Ein Spiel.

 

Mit jeder Bewegung verändert sich unser inneres und unser äußeres Bild von uns. Innehalten. Verweilen. Yielding.

 

Atem

Stille

Empfangen

Bewegung

 

Die Workshops und Kurse richten sich an alle, die in spielerischer und von Forschergeist durchwobener Atmosphäre die unzähligen Facetten ihres Ausdrucks entdecken und entfalten möchten.

 

Die Grundlage ist unser Körper und die ihm innewohnende Weisheit.

 

Anregung und Inspiration ist das "Feld" - das performative Feld und die natürlichen Felder.

"Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." (Friedrich Schiller)

Aktuelles

Workshop

authentic movement

21.10.2023

10 bis 14 Uhr

etage 3, Zeppelinstraße 47a in Potsdam

Workshop

"body // landscape compositions"

26.08.2023

16 bis 20 Uhr

Park Sans Souci

Performance

"The tree and me"

24.06.2023

ab 16 Uhr

Schloßpark Marquardt bei Potsdam

Authentic Movement im Studio

Kurse im Studio 2023

Ab NOVEMBER 2023 finden wieder Abendkurse im Studio Linde 12 statt:

 

4er Kurs-Reihe

 

06.11.

13.11.

20.11.

27.11.

 

20 bis 21.30 Uhr

 

Studio Linde 12

Lindenstaße 12

14467 Potsdam

WORKSHOPS IM STUDIO 2023

Workshop

authentic movement

21.10. 2023

10 bis 14 Uhr

 

Etage 3

Zeppelinstraße 47a

Potsdam

AUSBLICK

Im Januar 2024 bin ich wieder im Tanzlabor Wittenberg mit authentic movement zu Gast.

 

Ab Februar finden weitere Workshops zu authentic movement in der etage 3 sowie ein fortlaufender Abend-Kurs im Studio Linde 12 statt.

 

Im Frühling 2024 wird es eine Fortsetzung von "body/ /landscape compositions" geben.

 

Alle Termine werden an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Voranmeldungen nehme ich gern per E-Mail entgegen.

 

Desweiteren erscheint ein monatlicher Newsletter, der auf Wunsch kostenlos abonniert werden kann.

 

Foto: Juliane Nitschke

Authentic Movement in der Natur - FRÜHLING/ SOMMER 2023

Kurse 2023

Die Termine für die Kurse im Frühjahr/ Sommer 2023:

 

Dienstag

02.05.

09.05.

23.05.

30.05.

 

06.06.

13.06.

20.06.

27.06.

 

04.07.

11.07.

18.07.

25.07.

 

01.08.

08.08.

15.08.

22.08.

29.08.

 

05.09.

12.09.

19.09.

26.09.

 

jeweils von 17 bis 19 Uhr

____________________

 

Ort und Treffpunkt sind bitte bei mir persönlich zu erfragen.

 

Weitere Termine für die Sommermonate werden monatlich im Voraus an dieser Stelle bekannt gegeben.

 

Einzelsessions in der Natur sind ebenfalls möglich.

Bitte kontaktiert mich hierzu persönlich.

Danke!

 

Ich freue mich auf euch !!

Foto: Athena Beer

wie beeinflussen uns die natürlichen GEGEBEN-heiten

 

............ Wärme .........Kälte............

.........Licht ....... Dunkelheit ........

............Nässe ......  Trockenheit ..................

............weiches ...... stachliges ................

...........eben ....... uneben......................

..................etc. .........................

 

finden wir es in uns wieder?

verbinden wir uns damit?

setzen wir einen Kontrapunkt?

......................... ..... ..................

...ich freu' mich auf's experimentieren und erforschen in beWEGung .......

Stimmen von Teilnehmer*innen zu "Authentic Movement in der Natur":

"Intensität ... raus, und raus aus dem Kopf ... entspanne ich mich in anstrengungsloses Dasein jenseits von Wollen und Absicht ... innerer Raum ohne Zeit entsteht, entfalten - durch die Jahreszeiten, atmen, Liebe, Schwingung, Resonanz ..." (Daniela B.)

"Authentic Movement in der Natur ... erlebte ich an einem ganz bestimmten Ort im Babelsberger Park ... und war sehr überrascht von der Tiefe, die an diesem Ort mit euch erfahrbar wurde. Es war nicht nur die von innen kommende Bewegung, die diese Momente bewegt machten. Hinzu kam die Umgebung, die sich von Mal zu Mal mehr einprägte, aufgenommen von einem immer größer werdenden Spektrum an Sinnen. In manchen Momenten kam mir der Kontakt zu dem Ort übersinnlich vor ...   ... Ich war immer wieder erstaunt, was mein Körper mir zeigte, was ich mit meinem Kopf (noch) nicht begriff. Und es wurden Gefühle entfacht, die weiter hallten, bis in meinen Alltag hinein, tagelange Prozesse in Gang brachten ... ... Ich erlebte die Authentic-Movement-Stunde als eine sehr intensive und tiefgehende Zeit, in der ich mich besser kennen lernte, eine tiefe, wilde Verbindung zur Natur spürte, vieles lernen durfte über bewertungsfreies Kommunizieren und Annehmen von mir, ...   ... Authentic Movement heißt auch Sehen und gesehen werden ... manchmal sah jemand etwas Bestimmtes in meiner Bewegung, brachte es in Worte und plötzlich fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Ein, zwei Worte trafen es auf den Punkt, wie ich mich fühlte.  Da war ich ganz verwundert und dankbar für diesen wunderbaren Spiegel und die Übersetzung in eine Sprache ... ..." (Athena B.)

" ... Do I have to be like a tree strong and rooted. Where am I in between the open space of the nature of the body? ... " (Dijana D.)

"... in Erinnerung an unser bewegtes Treffen im dämmerigen Park. Schön war's + feucht + kühl. ..." (Antje H.)

Stimmen von Teilnehmer*innen zu den Workshops in "somatic movement art":

"Mich hat der so natürliche und lebendige Workshop mit Katja sehr berührt. Den eigenen Körper spüren, entdecken, in der Bewegung, ganz im Hier und Jetzt, Orientierung im (Lebens)Raum und inne halten ... NEUE Möglichkeiten entdecken, was sein könnte. Beheimatet sein - in sich selbst ... und doch stark verbunden sein in der gemeinschaft(lichen) Bewegung." (Ute H., 53, Freelancer)

"Gerade wenn man selbst den ganzen Tag mit Menschen arbeitet, ist die Arbeit mit Katja eine liebevolle Zuwendung zum eigenen Körper hin." (Julia B., 28, Psychologiestudentin)

Stimmen von Teilnehmer*innen zu "body//landscape compositions"

"Unvollendete Verwandlung in einen Baum - aus der Arbeit mit der Baumrinde entstandener Titel" (n.n.)

"... eine tiefe Freude darüber, gemeinsam mit anderen verrückte Dinge zu tun ... also, diese Verwandlung von Orten durch die eigene Bewegung, durch den eigenen Körper, aber das nicht alleine zu tun, sondern in Korrespondenz mit anderen ..." (Antje H.)

"Frei sein Loslassen Hingabe" (Sarah M.)

Performances

Performance

"ZuMutung - Moving Images"

 

Martina Janssen, Gosia Gajdemska, Zihern Lee, Katja Häberlein

 

09.06.2018

18 - 20 Uhr

Studio K77, Kastanienallee 77, Berlin Prenzlauer Berg

 

 

pic by Ismail Karayakupoglu

 

Im Rahmen des Performing Arts Festivals Berlin 2018

LASS STECKEN 1

Kuratiert von Gosia Gajdemska, Anuya Rane, Hilla Steinert

 

Die grösste Kraft der Kunst liegt im Moment des Geschehens. Das K77 Studio gestattet sich die Freiheit jenseits aller Förderkriterien hauseigene Künstler/innen und Berlinansässige Gäste mit einem fulminanten Performanceabend zu präsentieren. Solist(inn)en, Duos und eine Gruppe zeigen ihre Arbeiten mit einer maximalen Länge von 20min.

(Kulturelle) Viel-falt, (individuelle) Einzelpositionen und aktuelle Schaffensprozesse werden der Öffentlichkeit zugängig gemacht.

 

Der Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischem Tanz mit Zwischentönen und Erweiterungen ins Performative und bildende Kunst.

 

 

Performance "ZuMUTung"

26.01.2018

20.00 Uhr

Kulturforum, Matthäikirchplatz 8, 10785 Berlin Mitte,

Gemäldegalerie

 

In dieser interdisziplinären Performance entstehen in den Räumen des Kulturforums bewegte Bilder.

Dies geschieht mittels performativen Akten, Lichtarbeiten und Film.

 

Das Sichtbare und das Unsichtbare - die formalen Sprachen, Inhalte und Fantasien - die in diesem Museum konstituiert werden sind Thema und wie sich diese sedimentierten leiblichen Erfahrungen durch performativ angelegtes Handeln überschreiten lassen.

 

Dauer: ca. 2x15min innerhalb des Zeitraumes von 20.00 bis 22.00 Uhr.

Leitung: Martina Janßen und Ismail Karayakupoglu

Katja Häberlein
Hegelallee 31a
14467 Potsdam

 

Telefon: (0331) 280 46 91

Mobil:    (0170) 30 20 947

info@katja-haeberlein.de