Mir ist es ein Anliegen, Menschen auf der Suche nach ihrem (ur)eigenen Ausdruck zu begleiten.
Für die Schönheit, die Bewegungen, die Tiefe und die Brechungen des Ausdrucks - und des Lebens - haben wir das Bild des Kaleidoskops gefunden. Ein Bild. Ein Spiel.
Mit jeder Bewegung verändert sich unser inneres und unser äußeres Bild von uns. Innehalten. Verweilen. Yielding.
Atem
Stille
Empfangen
Bewegung
Die Workshops und Kurse richten sich an alle, die in spielerischer und von Forschergeist durchwobener Atmosphäre die unzähligen Facetten ihres Ausdrucks entdecken und entfalten möchten.
Die Grundlage ist unser Körper und die ihm innewohnende Weisheit.
Anregung und Inspiration ist das "Feld" - das performative Feld und die natürlichen Felder.
Ab NOVEMBER 2023 finden wieder Abendkurse im Studio Linde 12 statt:
4er Kurs-Reihe
06.11.
13.11.
20.11.
27.11.
20 bis 21.30 Uhr
Studio Linde 12
Lindenstaße 12
14467 Potsdam
Workshop
authentic movement
21.10. 2023
10 bis 14 Uhr
Etage 3
Zeppelinstraße 47a
Potsdam
Im Januar 2024 bin ich wieder im Tanzlabor Wittenberg mit authentic movement zu Gast.
Ab Februar finden weitere Workshops zu authentic movement in der etage 3 sowie ein fortlaufender Abend-Kurs im Studio Linde 12 statt.
Im Frühling 2024 wird es eine Fortsetzung von "body/ /landscape compositions" geben.
Alle Termine werden an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben.
Voranmeldungen nehme ich gern per E-Mail entgegen.
Desweiteren erscheint ein monatlicher Newsletter, der auf Wunsch kostenlos abonniert werden kann.
Die Termine für die Kurse im Frühjahr/ Sommer 2023:
Dienstag
02.05.
09.05.
23.05.
30.05.
06.06.
13.06.
20.06.
27.06.
04.07.
11.07.
18.07.
25.07.
01.08.
08.08.
15.08.
22.08.
29.08.
05.09.
12.09.
19.09.
26.09.
jeweils von 17 bis 19 Uhr
____________________
Ort und Treffpunkt sind bitte bei mir persönlich zu erfragen.
Weitere Termine für die Sommermonate werden monatlich im Voraus an dieser Stelle bekannt gegeben.
Einzelsessions in der Natur sind ebenfalls möglich.
Bitte kontaktiert mich hierzu persönlich.
Danke!
Ich freue mich auf euch !!
wie beeinflussen uns die natürlichen GEGEBEN-heiten
............ Wärme .........Kälte............
.........Licht ....... Dunkelheit ........
............Nässe ...... Trockenheit ..................
............weiches ...... stachliges ................
...........eben ....... uneben......................
..................etc. .........................
finden wir es in uns wieder?
verbinden wir uns damit?
setzen wir einen Kontrapunkt?
......................... ..... ..................
...ich freu' mich auf's experimentieren und erforschen in beWEGung .......
Performance
"ZuMutung - Moving Images"
Martina Janssen, Gosia Gajdemska, Zihern Lee, Katja Häberlein
09.06.2018
18 - 20 Uhr
Studio K77, Kastanienallee 77, Berlin Prenzlauer Berg
pic by Ismail Karayakupoglu
Im Rahmen des Performing Arts Festivals Berlin 2018
LASS STECKEN 1
Kuratiert von Gosia Gajdemska, Anuya Rane, Hilla Steinert
Die grösste Kraft der Kunst liegt im Moment des Geschehens. Das K77 Studio gestattet sich die Freiheit jenseits aller Förderkriterien hauseigene Künstler/innen und Berlinansässige Gäste mit einem fulminanten Performanceabend zu präsentieren. Solist(inn)en, Duos und eine Gruppe zeigen ihre Arbeiten mit einer maximalen Länge von 20min.
(Kulturelle) Viel-falt, (individuelle) Einzelpositionen und aktuelle Schaffensprozesse werden der Öffentlichkeit zugängig gemacht.
Der Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischem Tanz mit Zwischentönen und Erweiterungen ins Performative und bildende Kunst.
Performance "ZuMUTung"
26.01.2018
20.00 Uhr
Kulturforum, Matthäikirchplatz 8, 10785 Berlin Mitte,
Gemäldegalerie
In dieser interdisziplinären Performance entstehen in den Räumen des Kulturforums bewegte Bilder.
Dies geschieht mittels performativen Akten, Lichtarbeiten und Film.
Das Sichtbare und das Unsichtbare - die formalen Sprachen, Inhalte und Fantasien - die in diesem Museum konstituiert werden sind Thema und wie sich diese sedimentierten leiblichen Erfahrungen durch performativ angelegtes Handeln überschreiten lassen.
Dauer: ca. 2x15min innerhalb des Zeitraumes von 20.00 bis 22.00 Uhr.
Leitung: Martina Janßen und Ismail Karayakupoglu